Die Antwort: sehr schnell. Am Wochenende eingepflegt und heute bereits in den Handelsterminals der Metatrader-Gemeinde verfügbar:
Bei activtrades werden alle Signal Provider zur Verfügung gestellt.
Bei GKFX nur die brokereigenen Signal Provider:
Allerdings ist mir etwas schleierhaft, wie die auf 501 pips kommen, da es nur 50.4 pips tatsächlich sind. Wahrscheinlich berücksichtigt man 5 digit. Das läßt die Statistiken dann natürlich etwas anders erscheinen. Wer also 10.000 pips ausweist, hat nur 1.000 pips nach klassischer Rechnung.
Ein wenig Aufklärung, weil vielleicht den ein oder anderen eine monatliche Gebühr abschrecken könnten.
Wenn ein Signal bspw. 30$ im Monat kostet bedeutet dies nicht sofort, dass diese Art des „Folgens“ teurer sein muss.
Der Spread entscheidet.
Angenommen man handelt bei Ayondo als Follower, dann hat man meiner Meinung nach 3 Pips Spread, es gibt viele Broker auf dem Markt (die dann für MT Signale einsetzbar sind) die lediglich 1 Pip Spread haben.
Wird nun eine Position in EUR/USD mit einem Lot eröffnet und sofort wieder verkauft (nur den Spread als Verlust betrachtet) bedeutet dies bei Anbieter A mit 3 Pips Spread -30$ bei Broker B lediglich 10$ —> -20$ und es ist noch nix weiter passiert.
Wie gesagt, hier spricht man von einem einzigen Trade 🙂
Sollte man nicht vergessen!
Völlig korrekt 🙂
Als Ergänzung sei angemerkt. Bei wallstreet-online hatte ich bereits angekündigt, meine eigenen Signale, die ich mit dem GKFX-Konto handele, in einem anderen Konto von mir zu verfolgen. Mich quasi selbst zu buchen. Dies werde ich mit einem Konto bei activtrades machen, da diese alle Provider zulassen und nicht nur die brokereigenen. Ich bin gespannt, welche Slippage dann in der Praxis auftaucht.